Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen

BB - Bauklimatik & Bauphysik

B.Sc. Modul BB

im Winter- & Sommersemester

Ziel ist ein grundlegendes Verständnis für bauklimatische und bauphysikalischen Vorgänge und deren Bedeutung bei Entwurf, Planung, Realisierung und Betrieb von Gebäuden.

Architektur 3. & 4. Fachsemester (PF)

Modul BB - Teil I im Wintersemester ; Teil II im Sommersemester

Vorlesungen SS 25: Donnerstags, 8:00 Uhr ct

Beginn : Donnerstag, 10.4.2025

Raum: HC 00.20. (großer Hörsaal)

Sprechstunden: Montags ab 10:00 Uhr, HC 2.06
(Listeneintrag via Moodle)

Klausurtermin: 25.2.2025 (nur für Studierende vergangener Zyklen mit allen Hausarbeiten)

Prof. Dr.-Ing. Karsten Voss,

Prof. Dr. rer. nat. Roland Goertz,

Dipl.-Ing. Heiko Hansen,

Dr.-Ing. Tjado Voß.

 

Kurs-Infos unter moodle  

Die Studierenden erhalten grundlegende Fähigkeit zur Konzeption und Dimensionierung von Gebäuden und deren Bauteilen im Hinblick auf schadensfreies, klima- und nutzungsgerechtes sowie energieeffizientes Bauen. Das Verständnis für die grundlegenden Phänomene in den Bereichen Klima, Raumklima, Wärme, Feuchte, Schall, Tageslicht und Brandschutz schafft die Basis für kritische Fragen an die eigene Entwurfs- und Planungsarbeit. Die Studierenden erhalten ein fachliches Verständnis als Grundlage für die Integration der Leistungen von Fachingenieuren in den Planungsprozess.

Das Modul BB (PO 2020) ist zweisemestrig und beginnt im Wintersemester. Die Bearbeitung des Moduls erfolgt mit einer Sammelmappe und einer Klausur (Ende Sommersemester). Termine / Unterlagen / Hausarbeiten / Informationen werden über die Plattform Moodle ausgetauscht. Die Teilnahme an der Klausur erfordert alle erfolgreich anerkannten Hausarbeiten und die Anmeldung: NEUE PO 2020 über moodle und ALTE PO 2013 über StudiLöwe.

TG - Technische Gebäudeausrüstung

B.Sc. Modul TG

im Wintersemester

Ziel ist ein grundlegendes Verständnis für die funktional zeitgemäßen technischen Einrichtungen in Gebäuden und deren Bedeutung bei Entwurf, Planung, Realisierung und Betrieb.

Architektur 5. Fachsemester (PF, neue PO 2020),

Bauingenieurwesen & Dualer Studiengang 5. Fachsemester (WF, neue PO 2020).

B.Sc. Modul TG im Wintersemester

Vorlesungen: Donnerstags, 8:30 - 10:00 Uhr

Raum: HB.01.01

Beginn: Donnerstag, 10.10.2024

Klausurtermin: 27.2.2025

 


Prof. Dr.-Ing. Karsten Voss

M.F.A. Jan Furche

 

 

Kurs-Infos unter moodle  https://moodle.uni-wuppertal.de/course/index.php?categoryid=1458

LB - Licht & Beleuchtung

B.Sc.-Modul LB

im Sommersemester

Ziel ist die Einführung in die Tages- und Kunstlichtplanung anhand von Theorie und Praxis. Sie erarbeiten eine Lichtplanung  am Beispiel eines eigenen Entwurfs.

Architektur 6. Fachsemester (WF, neue PO 2020).

B.Sc.-Modul LB im Sommersemester

Seminar SS 2025: Start am Montag. 14.4.2025, 16:00 Uhr, HC 02.06

Vorstellung und Wahl: Montag. 7.4., 10:00 Uhr, Zeichensaal

Das Modul LB (PO 2020) ist einsemestrig und findet immer im Sommersemester statt.

Leitung: Dr.-Ing. Isil Kalpkirmaz Rizaoglu, Prof. Dr.-Ing. Karsten Voss,

 

Termine / Unterlagen / Hausarbeiten / Informationen werden über die Plattform Moodle ausgetauscht.

Gegenstand des Seminars ist die Einführung in die Lichtplanung als Teil des architektonischen Entwurfs.

Nach einer fachlichen Einführung entscheiden Sie sich für die lichtplanerische Bearbeitung eines eigenen Entwurfs aus dem aktuellen oder früheren Semesters. Die Bearbeitung erfolgt mit dem freien Planungs- und Visualisierungswerkzeug DIAlUX. Sie wählen einen Raum oder einen Außenbereich und definieren eine Beleuchtungsart und dafür geeignete Leuchten. Die Leuten wählen Sie durch einfachen Import aus Herstellerbibliotheken und platzieren Sie in Ihrem Entwurf. Im Anschluß daran können Sie das Ergebnis anhand einer Visualisierung kritisch überprüfen und Varianten erstellen. Wir reden im Seminar gemeinsam über Licht. Dabei lernen Sie die Fachbegriffe kennen und anzuwenden. Sie erlernen, Ihren Entwurf lichttechnisch zu präsentieren.

zuletzt bearbeitet am: 20.02.2025