Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen

Wir verbringen einen immer größer werdenden Teil unseres Lebens in Gebäuden, Gebäude für das Wohnen, die Arbeit und die Freizeit. Gebäude sollten sich daher durch ein gleichermaßen gesundes wie angenehmes Raumklima, überzeugende Lichtverhältnisse, frische Luft und gute Akustik auszeichnen. Ein Gebäude zu entwerfen bedeutet auch das Entwerfen dieser nicht auf den ersten Blick erkennbaren sondern nur erfahrbaren Qualitäten.

 

Damit diese vielfältigen Ansprüche auch in Zukunft sicher erfüllt werden können, lehren und forschen wir auf den Gebieten der Bauklimatik, der Bauphysik und der Technischen Gebäudeausrüstung im Kontext eines sparsamen Umgangs mit den natürlichen Ressourcen. Wir konzentrieren uns auf solche Bauten, die bereits auf Basis entwurflicher, baukonstruktiver und bauphysikalischer Qualitäten die Voraussetzungen dafür mitbringen, zeitgemäße thermische, hygienische, visuelle und akustische Eigenschaften zu erzielen. Bauen im Bestand durch Sanierung, Ergänzung und Umnutzung rückt dabei zunehmend in den Vordergrund. Eine energieeffiziente Versorgungstechnik auf der Basis erneuerbarer Energien wird zum Schlüssel auf dem Weg zur Klimaneutralität eines Gebäudes, eines Quartiers, einer Stadt oder einer ganzen Region.

 

Das Fachgebiet Bauphysik und technische Gebäudeausrüstung der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen steht seit 2003 unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Karsten Voss und setzt sich aus zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener Disziplinen zusammen. Die Angebote in der Lehre adressieren die Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen sowie weiterbildende Masterstudiengänge. Unter dem Titel „Nachhaltiges Bauen und Gebäudeperformance" bilden die Lehrangebote wesentliche Teile einer Schwerpunktbildung im Masterstudiengang Architektur sowie im Forschungsprofil der Fakultät. Die Forschungsprojekte des Fachgebiets adressieren die Schnittstelle zwischen Architektur, Bauphysik und Gebäudetechnik. Das betrifft experimentelle Arbeiten auf dem Gebiet des Performancemonitoring von Gebäuden und technischen Anlagen ebenso wie den Umgang mit komplexen Simulationsprogrammen zur Performanceevaluation und -optimierung. Wir arbeiten in einem nationalen und internationalen Netzwerk von Forscherinnen und Forschern. In diesem Umfeld entstanden zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen.


Weitere Infos über #UniWuppertal: